Ginkgo

Ginkgo Detaillierte Enzyklopädie

Ginkgo ist ein häufig verwendetes chinesisches Heilkraut zur Blutaktivierung, bekannt für seine Wirkungen zur Blutaktivierung, Meridiandurchgängigkeit, Lungenstärkung und Asthmalinderung. Ursprünglich aus China stammend, wird er heute weltweit angebaut und ist ein wichtiges blutaktivierendes Heilkraut in der traditionellen chinesischen Medizin sowie ein wichtiger Zierbaum.

Ginkgo

Grundinformationen

FamilieGinkgogewächse

Wissenschaftlicher NameGinkgobaum

HerkunftChina, jetzt weltweit angebaut

ErntezeitHerbst (September-Oktober)

WachstumsjahreMehrjähriger Anbau

Pflanzenhöhe20-40 Meter

Morphologische Merkmale

BlätterFächerförmige Blätter, dichotome Nervatur, im Herbst gelb werdend

BlütenZweihäusig, zapfenförmige Blüten, Blütezeit April-Mai

WurzelnTiefe Pfahlwurzel, entwickelte Seitenwurzeln

StängelAufrechter Stamm, grau-braune Rinde

Wachstumsumgebung

BodenanforderungenTiefer, fruchtbarer sandiger Lehmboden, pH 5.5-7.5

WasserbedarfMäßige Bewässerung, trockenheitsresistent

LichtbedarfSonnenliebend, benötigt ausreichend Sonnenlicht

Temperaturanforderungen15-25°C, kälteresistent

LuftfeuchtigkeitsanforderungenRelative Luftfeuchtigkeit 50-70%

Sorteneinteilung

Hauptsorten

Wilder GinkgoKultivierter GinkgoGroßblättriger GinkgoKleinblättriger Ginkgo

Verarbeitungsarten

Frische GinkgoblätterGetrocknete GinkgoblätterGinkgoblatt-ExtraktGinkgonüsse (Baiguo)

💊 Medizinischer Wert

Natur und GeschmackSüßer, bitterer, adstringierender Geschmack, neutrale Natur

MeridianeTritt in Herz- und Lungenmeridiane ein

Hauptwirkungen

  • Blutaktivierung und Staseauflösung, geeignet bei Brustschmerzen, Schlaganfall-Hemiplegie
  • Meridiandurchgängigkeit und Schmerzlinderung, verbessert Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus
  • Lungenstärkung und Asthmalinderung, behandelt Husten, Asthma, Schleim
  • Gedächtnisverbesserung, lindert Vergesslichkeit, kognitiven Abbau
  • Antioxidativ, entzündungshemmend, neuroprotektiv

Wirkstoffe

Ginkgo-FlavonoideTerpenlactoneGinkgolideBilobalid

📖 Anwendungsmethoden

Dosierung

  • Abkochung: 9-12g
  • Pulver: 3-6g
  • Eintopf: als Ginkgoblatt-Tee trinken
  • Tee: Blätter in heißem Wasser ziehen lassen

⚠️ Kontraindikationen

  • Personen mit Blutungstendenz sollten vorsichtig sein
  • Personen, die Antikoagulanzien einnehmen, sollten vorsichtig sein
  • Schwangere sollten vorsichtig sein
  • Kinder sollten in angemessener Menge verwenden

🌱 Anbautechniken

Anbauhinweise

  • Sonnigen Standort wählen
  • Tiefgründige Bodenbearbeitung und organische Düngung
  • Frühjahrs- oder Herbstaussaat, Pflanzabstand 5-8 Meter
  • Rechtzeitiger Schnitt, mäßige Bewässerung und Düngung

Häufige Schädlinge und Krankheiten

BlattbrandAnthraknoseBlattfleckenkrankheitGinkgo-Motte

Vorbeugende MaßnahmenAngemessener Schnitt, Verbesserung der Belüftung

BehandlungsmethodenBei Krankheitsbeginn Polyoxin oder Bordeaux-Brühe sprühen

✂️ Ernte und Verarbeitung

ErntezeitHerbst September-Oktober, Ernte bevor Blätter gelb werden

ErntemethodeBlätter sammeln und trocknen oder im Schatten trocknen

Verarbeitungsmethoden

  • Frische Ginkgoblätter: direkt nach dem Waschen verwenden
  • Getrocknete Ginkgoblätter: trocknen oder im Schatten trocknen
  • Ginkgoblatt-Extrakt: alkoholische Extraktion

LagerungAn kühlem, trockenem Ort aufbewahren, vor Feuchtigkeit schützen

🏛️ Kultureller Wert

GeschichteDie Verwendung von Ginkgo reicht Tausende von Jahren zurück, bekannt als lebendes Fossil

SymbolikSymbol für Langlebigkeit und Hoffnung

GeschenkkulturTraditionelles blutaktivierendes Heilkraut

Moderne ForschungModerne Forschung bestätigt Verbesserung der Gehirndurchblutung, Gedächtnisstärkung und antioxidative Effekte

MarktwertGinkgoblatt-Extrakt ist von höchster Qualität, wichtiges Heilkraut und Nahrungsergänzungsmittel