Tulpe

Tulpe Detaillierte Enzyklopädie-Einführung

Die Tulpe ist ein Symbol des Frühlings, reich an Farben, elegant in der Form, die Nationalblume der Niederlande, geeignet für Topf- und Bodenpflanzung.

Tulpe

Grundinformationen

FamilieLiliengewächse

Wissenschaftlicher NameTulipa

HerkunftZentralasien, Türkei

BlütezeitFrühling

Höhe10-70cm

LebensdauerMehrjährige Zwiebel

Morphologie

BlätterLange ovale, grüne, glatte Oberfläche

BlütenGlocken- oder becherförmig, 6 Blütenblätter, leuchtende Farben

WurzelnZwiebelförmig, schuppig

StängelAufrecht, hohl

Wachstumsgewohnheiten

BodenanforderungenLockerer, gut durchlässiger Sandboden

BewässerungsbedarfBoden leicht feucht halten, Staunässe vermeiden

LichtanforderungenBevorzugt reichlich Sonnenlicht, starke Direktbeleuchtung vermeiden

Temperaturanforderungen10-20°C, benötigt Winterkälte

Klassifikation & Sorten

Hauptklassifikationen

FrühblühendMittlere BlütezeitSpätblühendGefüllte Blüte

Ziersorten

Rote TulpeGelbe TulpeViolette TulpeWeiße TulpeZweifarbige Tulpe

Professionelle Pflege

✂️ Schnittverwaltung

SchnittzeitpunktBlütstiele nach der Blüte beschneiden, Blätter bis zum natürlichen Welken behalten

SchnittmethodeBlütstiele abschneiden, Blätter für Photosynthese behalten

SchnittzweckNährstoffe für Zwiebeln ansammeln, Blüte im nächsten Jahr fördern

Erforderliche WerkzeugeScharfe Schere, Handschuhe

🛡️ Schädlings- & Krankheitsmanagement

Häufige Schädlinge

BlattläuseThripseNematoden

Häufige Krankheiten

GrauschimmelViruserkrankungZwiebelfäule

PräventionsmaßnahmenGesunde Zwiebeln wählen, Fruchtwechsel vermeiden, Belüftung aufrechterhalten

BehandlungsmethodenFruchtwechsel, Bodensterilisation, kranke Pflanzen entfernen

🌱 Düngungsmanagement

DüngertypPhosphor-Kalium-Dünger, spezieller Zwiebeldünger

DüngungshäufigkeitBasisdünger beim Pflanzen, 1-2 Nachdüngungen während der Wachstumsperiode

DüngungszeitpunktBeim Pflanzen, Knospenperiode, nach der Blüte

Düngungsmenge50-100g Basisdünger pro Quadratmeter

💧 Wasserbedarf

BewässerungshäufigkeitBoden leicht feucht halten, Überfeuchtung vermeiden

BewässerungsmengeMäßiges Gießen, Zwiebeln fürchten Staunässe

BewässerungsmethodeAn den Wurzeln gießen, Blätter nicht benetzen

DehydratationszeichenGelbe Blätter, Zwiebelfäule, verkümmertes Wachstum

Grundlegende Pflegetipps

  • Bevorzugt ausreichend Sonnenlicht, aber starke Nachmittagssonne vermeiden
  • Boden feucht halten, aber Staunässe vermeiden
  • Nach der Blüte Blütstiele abschneiden, Blätter behalten
  • Im Herbst Phosphor- und Kaliumdünger anwenden
  • Gute Belüftung gewährleisten, um Pilzkrankheiten zu verhindern

Ökologischer Wert

BestäuberBienen, Schmetterlinge

WildtiereLiefert Nektar für Frühlingsinsekten

UmweltwertWichtiger Bestandteil der Frühlingslandschaft

Kulturelle Symbolik

Symbolische BedeutungSymbol für Perfektion, Ewigkeit und Reichtum

Historischer HintergrundNationalblume der Niederlande, Tulpenmanie des 17. Jahrhunderts

Verwandte FesteNiederländisches Tulpenfestival

Künstlerischer AusdruckWichtiges Thema in niederländischer Malerei des Goldenen Zeitalters