Hortensie
Hortensie Detaillierte Enzyklopädie-Einführung
Hortensie ist ein blühender Strauch mit großen, farbenfrohen Blütenständen, deren Farbe sich je nach Boden-pH ändern kann, perfekt für Gartendekoration.

Grundinformationen
Familie:Hortensiengewächse
Wissenschaftlicher Name:Hydrangea
Herkunft:Ostasien
Blütezeit:Sommer
Höhe:60–150 cm
Lebensdauer:Mehrjährig
Morphologie
Blätter:Breite gesägte Blätter
Blüten:Große kugelige Büschel in verschiedenen Farben
Wurzeln:Flache faserige Wurzeln
Stängel:Strauchige Stängel
Wachstumsgewohnheiten
Bodenanforderungen:Feuchter, gut durchlässiger, reicher Boden. pH beeinflusst Blütenfarbe
Bewässerungsbedarf:Boden konstant feucht halten, besonders bei heißem Wetter
Lichtanforderungen:Halbschatten (Morgensonne, Nachmittagsschatten)
Temperaturanforderungen:18-25°C
Klassifikation & Sorten
Hauptklassifikationen
Ziersorten
Professionelle Pflege
✂️ Schnittverwaltung
Schnittzeitpunkt:Spätwinter/Frühling für die meisten Sorten
Schnittmethode:Altes Holz entfernen, nach Bedarf formen
Schnittzweck:Neues Wachstum und Blüte fördern
Erforderliche Werkzeuge:Gartenschere, Astschere
🛡️ Schädlings- & Krankheitsmanagement
Häufige Schädlinge:
Häufige Krankheiten:
Präventionsmaßnahmen:Gute Luftzirkulation, vermeiden von Überkopfbewässerung
Behandlungsmethoden:Betroffene Blätter entfernen, Belüftung verbessern
🌱 Düngungsmanagement
Düngertyp:Säurebildender Dünger
Düngungshäufigkeit:Zweimal jährlich
Düngungszeitpunkt:Frühling und Frühsommer
Düngungsmenge:Moderate Anwendung
💧 Wasserbedarf
Bewässerungshäufigkeit:Boden feucht halten, täglich bei heißem Wetter
Bewässerungsmenge:Tiefes Gießen
Bewässerungsmethode:An der Basis gießen, Blätter nicht benetzen
Dehydratationszeichen:Welkende Blätter, schlaffe Blüten
Grundlegende Pflegetipps
- •Um die Basis mulchen, um Bodenfeuchtigkeit zu erhalten
- •Spätwinter oder Frühling beschneiden, je nach Sorte
- •Boden-pH anpassen, um Blütenfarbe zu beeinflussen (für einige Sorten)
- •Boden konstant feucht halten, täglich bei heißem Wetter
- •Intensive Nachmittagssonne vermeiden
Ökologischer Wert
Bestäuber:Bienen, Schmetterlinge
Wildtiere:Lockt Bestäuber an, bietet Unterschlupf
Umweltwert:Garten-Mittelpunkt, schattentolerant
Kulturelle Symbolik
Symbolische Bedeutung:Dankbarkeit, ehrliche Emotionen, Verständnis
Historischer Hintergrund:Heimisch in Asien, beliebt in viktorianischen Gärten
Verwandte Feste:Hortensienfestivals in Japan
Künstlerischer Ausdruck:In japanischer Kunst und Gärten dargestellt