Jasmin

Jasmin Detaillierte Enzyklopädie-Einführung

Jasmin ist eine sehr duftende Kletterpflanze mit zarten weißen sternförmigen Blüten, bekannt für ihren berauschenden Duft.

Jasmin

Grundinformationen

FamilieÖlbaumgewächse

Wissenschaftlicher NameJasminum

HerkunftAsien

BlütezeitFrühling-Sommer

Höhe50–200 cm

LebensdauerMehrjährig

Morphologie

BlätterGegenständige glänzende grüne Blätter

BlütenWeiße duftende sternförmige Blüten

WurzelnFaseriges Wurzelsystem

StängelKletternde/windende Stängel

Wachstumsgewohnheiten

BodenanforderungenGut durchlässiger, fruchtbarer, leicht saurer bis neutraler Boden

BewässerungsbedarfBoden konstant feucht halten, besonders während der Blüte

LichtanforderungenVollsonne bis Halbschatten

Temperaturanforderungen20-30°C

Klassifikation & Sorten

Hauptklassifikationen

Gewöhnlicher JasminWinter-JasminSternjasmin

Ziersorten

GrandiflorumArabischer JasminRosa Jasmin

Professionelle Pflege

✂️ Schnittverwaltung

SchnittzeitpunktNach der Blüte im Spätsommer

SchnittmethodeLange Triebe zurückschneiden, totes Holz entfernen

SchnittzweckWachstum kontrollieren und Blüte fördern

Erforderliche WerkzeugeGartenschere, Gitter

🛡️ Schädlings- & Krankheitsmanagement

Häufige Schädlinge

BlattläuseSchildläuse

Häufige Krankheiten

Echter MehltauWurzelfäule

PräventionsmaßnahmenGute Luftzirkulation, ordnungsgemäße Drainage

BehandlungsmethodenBetroffene Teile entfernen, Belüftung verbessern

🌱 Düngungsmanagement

DüngertypAusgewogener Flüssigdünger

DüngungshäufigkeitMonatlich während der Wachstumsperiode

DüngungszeitpunktFrühling bis Herbst

DüngungsmengeLeichte Anwendung

💧 Wasserbedarf

BewässerungshäufigkeitBoden feucht halten, im Winter reduzieren

BewässerungsmengeMäßiges Gießen

BewässerungsmethodeAn der Basis gießen, Blätter nicht benetzen

DehydratationszeichenWelkende Blätter, Vergilbung

Grundlegende Pflegetipps

  • Gitter oder Stütze für kletternde Sorten bereitstellen
  • Nach der Blüte beschneiden, um Wachstum und Form zu kontrollieren
  • Regelmäßig während der Wachstumsperiode düngen
  • Boden konstant feucht halten, im Winter Bewässerung reduzieren
  • Vor starkem Wind und Frostschäden schützen

Ökologischer Wert

BestäuberNachtfalter, Bienen

WildtiereLockt nachtaktive Bestäuber an

UmweltwertAromatische Gartenergänzung, Kletterstütze

Kulturelle Symbolik

Symbolische BedeutungLiebe, Schönheit, Reinheit, Mutterschaft

Historischer HintergrundSeit Jahrhunderten in Parfüms und Tees verwendet

Verwandte FesteJasminfestivals in Asien

Künstlerischer AusdruckIn traditioneller chinesischer Kunst dargestellt