Lavendel

Lavendel Detaillierte Enzyklopädie-Einführung

Lavendel ist eine duftende Mittelmeerkräuterkultur, bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften und wunderschönen violetten Blütenähren, perfekt für Aromatherapie.

Lavendel

Grundinformationen

FamilieLippenblütler

Wissenschaftlicher NameLavandula

HerkunftMittelmeerregion

BlütezeitSommer

Höhe30–60 cm

LebensdauerMehrjährig

Morphologie

BlätterSchmale graugrüne Blätter mit Duft

BlütenViolette Blütenähren mit starkem Aroma

WurzelnFaseriges Wurzelsystem

StängelVerkholzter Sockel mit krautigen Trieben

Wachstumsgewohnheiten

BodenanforderungenGut durchlässiger, sandiger, leicht alkalischer Boden

BewässerungsbedarfTrockenheitsresistent nach Etablierung; sparsam gießen

LichtanforderungenVollsonne

Temperaturanforderungen15-30°C

Klassifikation & Sorten

Hauptklassifikationen

Englischer LavendelFranzösischer LavendelSpeik-LavendelLavandin

Ziersorten

ProvenceHidcoteMunstead

Professionelle Pflege

✂️ Schnittverwaltung

SchnittzeitpunktNach der Blüte im Spätsommer

SchnittmethodeUm ein Drittel zurückschneiden, alte verholzte Stängel vermeiden

SchnittzweckBuschigeres Wachstum und mehr Blüten fördern

Erforderliche WerkzeugeScharfe Gartenschere

🛡️ Schädlings- & Krankheitsmanagement

Häufige Schädlinge

BlattläuseWiesenschaumzikaden

Häufige Krankheiten

WurzelfäuleBlattfleck

PräventionsmaßnahmenGute Drainage, angemessener Abstand, vermeiden von Überkopfbewässerung

BehandlungsmethodenBetroffene Teile entfernen, Drainage verbessern

🌱 Düngungsmanagement

DüngertypAusgewogener Langzeitdünger

DüngungshäufigkeitEinmal jährlich im Frühling

DüngungszeitpunktFrüher Frühling vor neuem Wachstum

DüngungsmengeLeichte Anwendung

💧 Wasserbedarf

BewässerungshäufigkeitAlle 1-2 Wochen, wenn Boden trocken ist

BewässerungsmengeTiefes Gießen, um tiefe Wurzeln zu fördern

BewässerungsmethodeAn der Basis gießen, Laub trocken halten

DehydratationszeichenWelkende Blätter, matteres Laub

Grundlegende Pflegetipps

  • Benötigt volle Sonneneinstrahlung (mindestens 6 Stunden täglich)
  • Bevorzugt gut entwässernden Boden, Überwässerung vermeiden
  • Nach der Blüte beschneiden, um Form zu erhalten und neues Wachstum zu fördern
  • Sparsam düngen, einmal im Jahr im Frühling
  • Gute Luftzirkulation verhindert Pilzkrankheiten

Ökologischer Wert

BestäuberBienen, Schmetterlinge

WildtiereLockt nützliche Insekten an, hirschresistent

UmweltwertBodenerosionsschutz, Bestäuberunterstützung

Kulturelle Symbolik

Symbolische BedeutungReinheit, Stille, Hingabe, Gelassenheit

Historischer HintergrundSeit Jahrhunderten in Parfüms und Medizin verwendet

Verwandte FesteLavendelfeste in der Provence und anderen Regionen

Künstlerischer AusdruckIn impressionistischen Gemälden dargestellt